Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
  • Praxis
    • Dr. med. E. Heinrich
    • Dr. med. J. Krais
    • U. Sauter
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
    • Qualitätsmanagement
  • Praxisschwerpunkte
    • Arthrose
    • Bandscheibenvorfall
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Digitales Röntgen
      • Einlagenversorgung
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Medizin
      • Physikalische Therapie
      • Ultraschall
        • Ultraschall Gelenke
        • Ultraschall Weichteile
      • Ultraschall-Therapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Hyaluronsäure-Injektion
      • Neuraltherapie
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Gutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Stellenangebote

Orthopädische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Eckart Heinrich
Dr. med. Joachim Krais

Kornbergstr. 29
70176 Stuttgart

Tel:  +49 (711) 292461
Fax:  +49 (711) 2238575
 

Der Einfluss präbiotischer Lebensmittel für die Gehirnleistung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus London legt nahe, dass Präbiotika die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen verbessern können. In der Untersuchung wurden über 60-jährige Zwillinge in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt ein Proteinpulver mit Präbiotika (Inulin und Fruktooligosaccharide), die andere ein Pulver ohne diese Zusätze. Beide Gruppen sollten für die Dauer von 3 Monaten regelmäßig Krafttraining absolvieren und das Pulver täglich einnehmen. Während der Studie wurden Gesundheit und kognitive Funktion der Teilnehmenden mithilfe von Online-Tests und Fragebögen überprüft.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Präbiotikum die kognitiven Fähigkeiten signifikant verbesserte, ohne die körperliche Leistungsfähigkeit zu beeinflussen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Präbiotika direkt auf das Gehirn oder Nervensystem wirken. Zudem veränderte das Präbiotikum das Darmmikrobiom der Teilnehmenden, insbesondere durch eine Zunahme von Bifidobakterien, die oft mit positiven Gesundheitseffekten in Verbindung gebracht werden.

Diese Veränderungen könnten erklären, wie die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst werden. Trotz der vielversprechenden Ergebnisse stehen weitere Forschungen an, um definitive Aussagen zu treffen. Insgesamt jedoch bietet die Studie interessante Einblicke in die mögliche Rolle von Präbiotika bei der Verbesserung der geistigen Fitness im Alter.

Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Forschungen diese ersten Ergebnisse bestätigen können und Präbiotika tatsächlich gegen den kognitiven Abbau im Alter wirksam sind.

Ni Lochlainn, M. et al.
Effect of gut microbiome modulation on muscle function and cognition: the PROMOTe randomised controlled trial
nature communications 2/2024

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz